„Gode Nacht, Froo Engel“ (Goodnight Mrs. Puffin)
Komödie in 3 Akten von Arthur Lovegrove, niederdeutsch von Jürgen Pooch
Als „Spökenkiekerei“ bezeichnet man in Norddeutschland alles, was mit Träumen und Ahnungen, die sich bewahrheiten, zusammenhängt. Aber auch Spukgeschichten, Unerklärliches und Zufälliges findet sich in diesem Begriff wieder.
In diesem Stück haben wir es mit den Träumen, und zwar mit den sogenannten Wahrträumen, zu tun. Das sind Träume, deren Inhalt sich später bestätigt.
Die Hauptperson des Stückes, Clara Engel (Petra Möller), hat solche Träume. Sie sieht Ereignisse voraus, die sich dann auch tatsächlich zutragen. Das ist natürlich eine großartige Grundlage für eine Komödie. Zumal Clara sich verpflichtet fühlt, persönlich in die Geschehnisse einzugreifen. So auch in die inneren Angelegenheiten der Familie Forster, die sich mit Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt…
Foto | Darsteller / Rolle | Foto | Darsteller / Rolle |
---|---|---|---|
![]() | Petra Möller: Clara Engel | ![]() | Karin Jobmann: Souffleuse / Toseggersch |
![]() | Erika Heene: Elfriede Forster | ![]() | Yvonne Bengsch: Achtern paßt op |
![]() | Manuela Grabowsky: Ute Forster | Hartmut Samland: Licht- und Tontechnik |
|
![]() | Bettina Markmann: Antje Forster | ![]() | Johannes Peitz: Licht- und Tontechnik |
![]() | Viking Ziegler: Corl Knudsen Angestellter bei Matthiesen | Mathias Möller: Licht- und Tontechnik |
|
![]() | Thorsten Ramcke: Peter Forster | ![]() | Dennis Bengsch: Licht- und Tontechnik |
![]() | Wolfgang Strecker: Heinrich Forster | Ray Goebeler: Licht- und Tontechnik |
|
![]() | Egon Heidorn: Walter Haller | ![]() | Jana Goebeler: Kostüme / Kledaasch |
![]() | Olaf Bengsch: Hans-Uwe Haller | ![]() | Erika Heene: Maske |
![]() | Olaf Hinrichs: Jörn Kamper | ![]() | Jana Goebeler: Maske |
![]() | Karen Meyer: Bella | ![]() | Werner Wicht: Kulisse |
![]() | Olaf Bengsch: Regie | Toni Brandt : Kulisse |